Sie sind Verkehrsteilnehmer und wünschen sich Sicherheit im Straßenverkehr? Wir laden Sie ein, bei uns Mitglied zu werden.
Unser Anliegen ist es:
Wir beschäftigen uns mit der Verkehrserziehung, der Verkehrsaufklärung und der Unfallverhütung hauptsächlich für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Senioren. Partner unserer Veranstaltungen sind meistens Präventionsbeamte der Polizei. So führen wir die Radfahrausbildung und die Radfahrprüfungen für Schulkinder der 4. Klassen durch. Für sichere Fahrräder und E-Bikes veranstalten wir mehrmals im Jahr Fahrradcodierungen. Auch die Veranstaltungsreihe „Sicher im Sattel“ hat bereits Tradition. Andere Veranstaltungen wie „ Jung, sicher, startklar“,“ 100 % Geschnallt“, Sicherheitstraining für junge Kraftfahrer führen wir durch, wobei unser Dachverband Landesverkehrswacht Mecklenburg-Vorpommern uns und anderen Verkehrswachten Anleitung, Hilfe und Fördermittel bereitstellt.
Wir finanzieren unsere Arbeit über die Jahresbeiträge unserer Mitglieder, über Spenden und Fördermittel.
Unsere Vorstandsmitglieder und Mitglieder unserer Verkehrswacht arbeiten alle auf ehrenamtlicher Basis.
In diesem Jahr konnten wir auf ein dreißigjähriges Bestehen zurückblicken und hoffen, dass wir noch lange unsere Ziele verwirklichen können. Daher brauchen wir Sie als Mitglied der Verkehrswacht, aktiv oder passiv. Unser Jahresbeitrag beträgt 10 Euro pro Mitglied und Jahr.
Die Beitrittserklärung finden sie hier.
Zur Zeit laufen die Radfahr-Prüfungen für die Kinder der 4. Klassen in den Grundschulen unseres Einzugsbereiches. Überwiegend werden sie von Präventionsbeamten der Polizei durchgeführt. Bei 2 Veranstaltungen waren auch Mitglieder unserer Verkehrswacht dabei.
Die besten 10 Kinder werden am 07.06.2023 am Vorausscheid für den Städtevergleich Ribnitz- Buxtehude "Meister auf zwei Rädern" teilnehmen.
Hier werden 6 Schülerinnen oder Schüler ausgewählt, die zum Städtevergleich nach Buxtehude fahren. Dieser findet in diesem Jahr vom 22.06. bis 25.06.2023 statt. Wir hoffen, dass wir den Pokal in diesem Jahr verteidigen können, denn im letzten Jahr haben wir den Pokal gewonnen.
Ein wichtiger Termin ist der 19. September 2023. An der Beruflichen Schule in Damgarten findet die Aktion "Jung-sicher-startklar" statt. Ehemals ist es das Projekt "Aktion Junge Fahrer". Auf der Homepage der Landesverkehrswacht (www.verkehrswacht-mv.de) finden Sie Informationen unter "Aktion Junge Fahrer".
Die Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten veranstaltet gemeinsam mit den Präventionsberatern der Polizeiinspektion Stralsund und weiteren Partnern alljährlich im Frühjahr diese Aktion.
Der Aktionstag zur Verkehrssicherheit ist ein Präventionsangebot der Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten gemeinsam mit den Präventionsberatern der Polizeiinspektion Stralsund und weiteren Partnern. Angeboten werden Simulationsgeräte zur Sensibilisierung von Gefahren im Straßenverkehr. Dazu zählen ein Fahrsimulator, ein Gurtschlitten und ein Motorradsimulator. Ein Rauschbrillenparcours und ein Reaktionstestgerät sowie weitere Angebote runden den Aktionstag entsprechend den örtlichen Gegebenheiten ab.
zurzeit keine Termine
Wer sein Fahrrad codieren lässt, macht es Dieben schwerer, gestohlene Fahrräder zu verkaufen, denn ohne Eigentumsnachweis kommen sie mit dem zweirädrigen Diebesgut nicht weit: Die Codierung zeigt sofort, wer Eigentümer*in des geklauten Fahrrads ist. @ADFC.de
Interessierte können ihr Fahrrad codieren lassen. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad.
Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen. Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, bringen Sie bitte den Schlüssel zum Ausbau des Akkus mit.
Fahrräder mit Carbon-Rahmen können NICHT codiert werden.
Die Mitglieder der Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten trafen sich am 10. November 2023 am Hafen in Damgarten, um über künftige Projekte zu sprechen, Ideen auszutauschen und darüber zu informieren, wie sich die Arbeit der Deutschen Verkehrswacht in 99 Jahren ihres Bestehens entwickelt hat.
Es war ein interessanter Abend. Es gab Gegrilltes und Salate. Die passenden Getränke fehlten auch nicht.
Mit dem Verkehrssicherheitstag am 19. September 2023 an der Beruflichen Schule des Landkreises in Damgarten wurden junge Fahrende und Mitfahrende angesprochen. Die Veranstaltung war gelungen, das Wetter war angenehm und trocken. Ca. 250 Azubis konnten sich an den verschiedenen Stationen informieren und ausprobieren.
Ausgewählte Schüler aus vierten Klassen von Buxtehude und Ribnitz trafen sich zum Städtevergleich. Unsere Gruppe, 6 Kinder und 4 Erwachsene, reisten bereits am Donnerstag, dem 22. Juni, nach Buxtehude. Wir wollten den Kindern ein paar schöne und abwechslungsreiche Tage gestalten: Donnerstagnachmittag Anreise, Freitag Wattwanderung in Cuxhaven und am Samstag fand der Wettbewerb statt. Das Wetter war wie bestellt, warm bis sehr warm. Regen gab es auch, hatte aber nicht gestört. Die Buxtehuder Kinder waren besser als unsere, so gewannen sie den Pokal. Bis zum nächsten Wettbewerb im nächsten Jahr bei uns in Ribnitz haben wir genug Zeit, um entsprechende Vorbereitungen zu treffen für unseren Sieg.
Am 09.03.2022 wurde die Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten in den Räumen des Begegnungszentrums Ribnitz-Damgarten durchgeführt. Der Rechenschaftsbericht spiegelte wider, welche Aktivitäten durch unsere Mitglieder organisiert werden konnten.
Im Jahr 2022 konnten wir die traditionellen und gewohnten Veranstaltungen der Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten e.V. wieder durchgeführt werden, nachdem in den vielen vergangenen Monaten durch die anhaltende Corona-Pandemie erhebliche Einschränkungen erforderlich waren.
An dieser Stelle möchten wir einen besonderen DANK an alle Sponsoren aussprechen, die die Durchführbarkeit der genannten Veranstaltungen ermöglichten und unterstützten. In diesem Zusammenhang hoffen wir weiterhin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Ein Dankeschön gilt an dieser Stelle auch der Verkehrswacht Buxtehude, mit der seit vielen Jahren ein reger Austausch und eine intensive Kooperation stattfindet.
© Alle Rechte vorbehalten